Home Kontakt Impressum
Recherche:
Bücher
Personen
Orte
Quellensuche
Bildarchiv
Das Projekt
Der Historiker
Aktuelles
Urheberrecht
Links

Orte

Suchbegriff:
Alle anzeigen Hilfe zur Suche Benutzung OrtsregisterBenutzerhinweise
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Haderlsdorf (Gde. Beratzhausen)
Schreibweise in Büchern: Haderstorf, Häderstorf, Häderstorff
Erwähnt in Buch/Bücher: 1641, 1642, 1696

Hadersbach (Gde. Geiselhöring)
Schreibweise in Büchern: Haderspach, Häderspach, Haiderspach, Haunerspeckh
die Zuordnung ist bei der Findstelle RB 1637 unsicher
Erwähnt in Buch/Bücher: 1637, 1638, 1641, 1642, 1643, 1644, 1646, 1647

Hagnhaus (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Hagnhaus
Siehe auch: die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: 1675

Haimerting (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Haimerting
vielleicht der Weiler Haiming, damals Pfarrei Traunwalchen
Siehe auch: die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: Kassenbuch 1687

Halldorf (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Halldorf
Siehe auch: die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: 1665

Hämbpruckh (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Hämbpruckh
Siehe auch: die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: 1642

Hammer (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Hammer
Siehe auch: die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: 1674

Hammermühle
Schreibweise in Büchern: Hambermil
neben den mindestens 28 bayerischen Orten mit den Namen Hammermühle, Hammermühl o.Hammerlmühl kommt auch jede damalige Hammermühle als solche in Frage; der Eisenhammer Schellneck (Gde. Essing) war der geographisch nächstliegende
Siehe auch: Schellneck
Erwähnt in Buch/Bücher: 1642, 1643

Häntnberg (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Häntnberg
Siehe auch: die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: 1665

Hardh. (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Hardh.
da das Wort abgekürzt ist, kann nicht gesagt werden, um welchen Ort es sich handelt, denkbar sind Harthausen oder Harthof(en), es kann auch ein abgekürzter Personenname sein
Siehe auch: Harthausen, Harthof, die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: Bierregister 1629

Harlanden (Gde. Oberdolling o. Gde. Riedenburg) o. Sandharlanden (Gde. Abensberg)
Schreibweise in Büchern: Haarlanden, Harland(er), Harland., Harlanden, Harlandn, Harlandt(er), Harlandten, Harlandtn, Harlannden, Harlanndten, Harlanten, Hollandten, Horland(er), Horlanden, Horlandt(er)
im Bierregister ist bis auf wenige Ausnahmen nicht eindeutig zu klären, ob mit der Bezeichnung "Harlander" bzw. "Harlandter" Personen aus Harlanden oder ein Zuname gemeint ist, weshalb alle derartigen Findstellen sowohl ins Orts- als auch ins Personenregister aufgenommen wurden
Siehe auch: Holzharlanden, auch den Eintrag "Harlander" im Personenregister
Erwähnt in Buch/Bücher: , 1623, 1624, 1625, 1629, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1656, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1667, 1669, 1670, 1671, 1674, 1675, 1680, 1687, 1690, 1696, Bierregister 1629

Harras (der Ort existiert nicht mehr)
Schreibweise in Büchern: Hares
Harras war ein Weiler im Landgericht/Landkreis Parsberg, er ist dem Truppenübungsplatz Hohenfels zu Opfer gefallen; freundlicher Hinweis zur Ortsidentifizierung von Maria Ostermeier, Kollersried
Erwähnt in Buch/Bücher: 1647

Harthaus o. (Mitter*, Gde. Feldkirchen) / Nieder* (Gde. Aiterhofen) / Ober* (Gde. Geiselhöring) / Hinter*)
Schreibweise in Büchern: Hardthausen, Hartenhausen
um welchen der sieben bayerischen Orte mit diesen Namen es sich handelt, konnte nicht herausgefunden werden; Hinterharthausen exisitiert nicht mehr
Siehe auch: Harthaus, Hardh., Mitterharthausen, Oberharthausen
Erwähnt in Buch/Bücher: 1637, 1642, 1663, 1696, Bierregister 1629

Hartumb (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Hartumb
vielleicht ist Harm (Ober* / Unter*, Gde. Bernhardswald) gemeint
Siehe auch: die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: 1642

Haselbach
Schreibweise in Büchern: Haslbach, Haßlbach, Haßlpach, Häspach
räumlich liegen Ober- / Unterhaselbach (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg) u. Haselbach (Gde. Hausen o. Gde. Velden) Kelheim am nächsten. Eine gesicherte Zuordnung ist aber aufgrund der Anzahl an so oder ähnlich lautenden Orten nicht gesichert. Die unter dieser Ortsbezeichnung genannten Hopfenhändler legen eine Verortung im östlichen Niederbayern oder in der Oberpfalz nahe, jedoch gibt es auch dort mehrere Orte, die so oder ähnlich heißen, an den Findstellen, an denen der Herkunftsort eines Brauknechts genannt wird, kommen letztendlich alle Orte mit diesem Namen in Frage
Siehe auch: Haslach, Haselbach (Lkr. Straubing-Bogen)
Erwähnt in Buch/Bücher: 1612, 1613, 1623, 1624, 1625, 1629, 1636, 1637, 1638, 1641, 1642, 1643, 1661, 1664, 1665, Bierregister 1629

Hatzkofen (Ober* / Nieder*, Gde. Rottenburg a.d. Laaber)
Schreibweise in Büchern: Häzenhofen, Häzkhouen, Häzkouen
Siehe auch: Niederhatzkofen, Oberhatzkofen
Erwähnt in Buch/Bücher: 1645, 1646, 1653, 1661, 1662, 1674, 1675

Haunersdorf (Gde. Saal a.d. Donau)
Schreibweise in Büchern: Haiderstorf, Hainstorff, Härnstorf, Haunersdorff, Haunerstorf, Haunerstorff, Haunstorf, Haurstorff
Erwähnt in Buch/Bücher: 1623, 1625, 1629, 1641, 1642, 1643, 1645, 1646, 1648, 1651, 1652, 1654, 1655, 1661, 1662, 1663, 1664, 1667, 1669, 1670, 1675, 1687, 1690, 1691, 1696, Bandregister 1691, Bierregister 1629, Bierregister 1691, Kassenbuch 1683, Kassenbuch 1699

Hehoff (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Hehoff
Siehe auch: die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: 1680

Heibershouen (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Heibershouen
vielleicht ist Hackenhofen gemeint, eine gleichnamige Person stammt von dort
Siehe auch: Hackenhofen, die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: 1629

Heinrichsdorf (Gde. Aldersbach)
Schreibweise in Büchern: Haimendorff, Haimerstorff
Siehe auch: Haidendorf
Erwähnt in Buch/Bücher: 1636, 1637

Seite: 1...4567891011121314...31
Nicht identifizierte OrteNicht identifizierte Orte